Die Prävention jeglicher Art wird bei uns groß geschrieben. Jetzt hat es im Rahmen der Projektwoche einen Kurs zur Gewaltprävention mit Katrin Kupferschmidt gegeben. Nach der sechsten Klasse werden unsere Schüler*innen entsprechend ihrem weiteren Schulweg neu eingeteilt, und da ist die siebte Klassenstufe ideal für einen Kurs dieser Art.
Unser Schuljahr steht unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Jetzt machte Professor Andreas Fath von der Hochschule Furtwangen mit seiner Wissens-Werkstatt Station, die auch im Besprechungszimmer des Rathauses der Öffentlichkeit zugänglich ist. Andreas Fath hat sich als schwimmender Chemie-Professor einen Namen gemacht und nutzt mit seiner Organisation H2Org jede Gelegenheit, um auf die Bedeutung von sauberem Wasser aufmerksam zu machen.
Nach zwei Jahren Corona-Pause nahm die Robotik AG vom Bildungszentrum Haslach wieder am Lego Mindstorms Wettbewerb teil. David Klausmann 9a und Michael Klausmann 9c bildeten in diesem Jahr zusammen das BZH Robots – Team. Zwölf Mannschaften aus ganz Südbaden, darunter neun Gymnasien, trafen sich am Samstag 04.03. um sich zu messen. In den Bereichen Roboter-Design und Konstruktion sowie der Forschungsfrage mussten unsere beiden Schüler, David und Michael, ihren Roboter und die jeweiligen Programmierungen von einzelnen Robot-Game Aufgaben einer Jury präsentieren.
Auch in diesem Jahr findet der Grundlagenkurs zur Metallverarbeitung, in Zusammenarbeit mit unserem Bildungspartner BENZ tooling, statt. Besonders erfreulich ist, dass alle vier Auszubildenden, welche den Kurs in den Klassenstufen 7 und 8 leiten, ehemalige Schüler des Bildungszentrums Haslach sind. Die SchülerInnen fertigen derzeit – passend zum Advent – eine „Nussknacker-Säulenpresse“.