Unsere Realschule

Die Realschule in Baden-Württemberg hat den Anspruch, ihre Schülerinnen und Schüler durch besonderen Realitätsbezug zu fördern und zu bilden. Dazu gehört die Vermittlung grundlegender Kompetenzen, die den jungen Menschen die Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen Welt ermöglichen.

Personale Kompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz sowie Fachkompetenz sind die Grundlagen für die Bewältigung des zukünftigen Lebens in Beruf und Privatleben.

Nach sechs Schuljahren erhalten unsere Schülerinnen und Schüler über die zentral gestellte Realschul-Abschlussprüfung den Zugang zu anerkannten Ausbildungsberufen sowie zu weiteren schulischen Bildungsgängen, die bis zur allgemeinen Hochschulreife führen können.

Klasse 5

Dieses Schuljahr ist geprägt durch das "Ankommen" in der Sekundarstufe an unserer Schule. In der ersten Woche werden die Schülerinnen und Schüler in der Vollversammlung in ihrer neuen Schulgemeinschaft begrüßt. Zentrales soziales Thema in Klasse 5 ist das Thema "Wir werden eine Klasse".

Besonders an unserer Schule ist, dass die Schülerinnen und Schüler eine zusätzliche Wochenstunde in informationstechnischen Grundkenntnissen (ITG) und in Tastaturschulung erhalten.

Die Inhalte der Themenwoche sehen Sie in der untenstehenden Tabelle.

Klasse 6

Schwerpunkt in Klasse 6 liegt im Bereich der Prävention. in den Themenwochen gibt es in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit Angebote zur Mobbing- und Gewaltprävention.

Klasse 7

Soziales Engagement ist zentrales Thema in Klassenstufe 7.

Klasse 8

WVR (Wirtschaften-Verwalten-Recht) ist das zentrale Thema in diesem Schuljahr. In enger Partnerschaft mit der Firma VEGA in Schiltach wird dieses themenorientierte Projekt durchgeführt.

Klasse 9

Alles rund um BORS (Berufsorientierung in der Realschule) ist das vorrangige Thema in KLasse 9. In Zusammenarbeit mit unseren vielen Kooperationsbetrieben erhalten die Schülerinnen und Schüler ein en tiefen Einblick in die Berufswelt.

Klasse 10

Jetzt dreht sich alles um die Prüfungen. Schon am Anfang des Jahres wählen die Schülerinnen und Schüler ihr Thema in der Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung. Dabei werden sie von Mentoren betreut.

Themenwochen in den Klassenstufen unserer Realschule

In unserer Realschule werden sogenannte Themenwochen durchgeführt. Hier werden besondere Schwerpunkte mit folgenden Inhalten gesetzt:

 

1. Themenwoche
(vor den Herbstferien)

2. Themenwoche
(nach den Weihnachtsferien)

3. Themenwoche 
(vor den Osterferien)

Klasse 5

  • Einführung Bibbliothek der Generationen
  • Lion’s Quest
  • Sport
  • Interaktionspäd. Vormittag der Schulsozialarbeit
  • Naturkundemuseum
  • Sport
  • Umgang mit "Neuen Medien"
  • Lion’s Quest
  • Sport

Klasse 6

  • Vorlesewettbewerb
  • Steinzeit (Besuch Colombi-Schlössle)
  • Sport
  • Naturkundemuseum
  • Sport
  • Mobbingprävention
    Schulsozialarbeit
  • Exkursion nach Kaiser Augst (Augusta Raurica) Vorbereitung oder Projekt Griechenland
  • Sport
  • Gewaltprävention (in Zusammenarbeit mit der Polizei Haslach)

Klasse 7

  • SE (soziales Engagement)
  • Erlebnispädagogik
  • ITG: Textverarbeitung mit Word
  • Erlebnispädagogik
  • Planetarium
  • ITG: Mädchen Sucht Junge Suchtpräv./Schulsoz.
    • Word/Geschäftsbrief
    • Powerpoint
  • Erlebnispädagogik
  • Exkursion nach Karlsruhe (Schloss)
  • ITG: Bildbearbeitung

Klasse 8

  • WVR: Einführung
  • Betriebsbesichtigung
  • ITG: Schulsozialarbeit: Planspiel Cybermobbing/
    • Datenbank
    • Excel
  • WVR:
    Schulungen (ganztägig extern)
  • NWA: Ernährungszentrum
  • Profil AC - PC-gestützte Tests
  • ITG: Excel (Diagramme)
  • WVR: Gespräche mit den Experten
  • Profil AC - Beobachtungsaufgaben
  • ITG: Excel (Berechnungen/Diagramme)
  • Geschichte: Schwarzwaldexkursion (Industrialisierung)
  • Tom und Lisa Alkoholprävention/
    Schulsozialarbeit

Klasse 9

  • Englisch: Englandfahrt (ganze Woche)
  • BORS: Praktikum
  • BORS:
    • Besuch der Kaufmännischen Schulen
    • Prüfung
  • Deutsch: Klassenarbeit gesamte Stufe
  • Geschichte: Museums-/
    Künstlerwerkstattbesuch

Klasse 10

  • Deutsch: Klassenarbeit gesamte Stufe
  • Geschichte: Museums-/
    Künstlerwerkstattbesuch
  • Deutsch: Klassenarbeit gesamte Stufe
  • Geschichte: DDR
  • Englisch/Französisch: Eurokom (je 1 Tag)
  • Klassenlehrer: Besuch der Sparkasse im Rahmen der Berufsvorbereitung (1 Tag)
  • Technik/MUM: Vorbereitung Fachinterne Prüfung
  • Deutsch: Klassenarbeit gesamte Stufe
  • Mathe: Klassenarbeit gesamte Stufe
  • Geschichte: RAF + Bader-Meinhof-Komplex
  • Englisch: Klassenarbeit gesamte Stufe