Die Anmeldung für die Klasse 5 für das Schuljahr 2023/24 findet wie folgt statt:
1. Onlinedatenabgabe spätestens zum 05.03.2023 Da viele Daten anzugeben sind und auch um lange Wartezeiten in der Schule zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, vor den Anmeldetagen Ihr Kind online anzumelden.
Hier geht es zur Online-Anmeldung:
bis spätestens 05.03.2023
2. Anmeldegespräche vom 07. bis 09.03.2023 An diesen Tagen können Sie Ihr Kind endgültig an unserer Schule anmelden. Dazu führt die Schulleitung auch ein Kennenlerngespräch mit Ihnen und Ihrem Kind. Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit. Hier können auch nochmals Fragen geklärt werden. Bitte buchen Sie dazu einen Termin über die folgende Schaltfläche:
Folgende Unterlagen sollten Sie dazu mitbringen:
Geburtsurkunde oder Pass/Ausweis
Grundschulempfehlung Blatt 3 und 4
Nachweis über Masern-Impfung
Datenschutzblatt der Schulsozialarbeit (letzte Seite in der Einschulungsinformation)
Ihr Kind ist Viertklässler und Sie interessieren sich für unsere Schule? Das freut uns. Dann schauen Sie sich doch mit Ihrem Kind unsere Schule an.
17:00 Uhr Auftaktveranstaltung in der Schulturnhalle.
Danach gehen die Kinder mit älteren Schülern auf Entdeckungsreise. Für die Eltern gibt es in einem Vortrag und anschließendem Rundgang viele Einblicke in unsere Schule.
Auch in diesem Jahr findet der Grundlagenkurs zur Metallverarbeitung, in Zusammenarbeit mit unserem Bildungspartner BENZ tooling, statt. Besonders erfreulich ist, dass alle vier Auszubildenden, welche den Kurs in den Klassenstufen 7 und 8 leiten, ehemalige Schüler des Bildungszentrums Haslach sind. Die SchülerInnen fertigen derzeit – passend zum Advent – eine „Nussknacker-Säulenpresse“.
Von Mittwoch bis Freitag finden in der Sekundarstufe Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit statt. In der nachfolgenden Pinnwand sind alle Projekte aufgeführt. Die Pinnwand wird sich im Verlauf der Projekttage füllen. Innerhalb der Pinnwand kann man mit dem Scrollbalken von oben nach unten und von rechts nach links scrollen.
Die Technikschüler der zehnten Klassen haben mit ihren Techniklehrern Herr Frey und Herr Obergföll für die Unterrichtseinheit Steuern und Regeln mit Einplatinencomputern sechzehn eigene „electronic blocks“ Baukästen hergestellt, die im Unterricht für Versuchsaufbauten herangezogen werden können.